Naturpädagogik in Dresden



In unseren zwei Kindertagespflegestellen können Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind ein Naturwichtel oder ein Naturstrolch werden soll. Wählen Sie zwischen Tagesmutter oder Tagesvater, oder Ihr Kind entscheidet, welche Beziehung es eingehen möchte. Lassen Sie Ihr Kind Abenteuer erleben und in unserem wunderschönen, naturbelassenen Garten auf Entdeckungsreise gehen. Lockwitz ist ein ruhiger Stadtteil mit landschaftlich schöner Umgebung, Wald, Wiesen und Feldern.

 

Wir begleiten und betreuen unsere Naturwichtel und Naturstrolche seit mehr als 10 Jahre im Sinne der Naturpädagogik, das heißt durch Spiel und Spaß mit Wasser, Sand, Erde und den anderen Naturelementen lernen sie eigenständiges Handeln. Die Natur bietet uns dabei einen unverzichtbaren Lernort, welcher das Fundament für das spätere Leben darstellt. Im Selbstbildungsprozess der Naturwichtel und Naturstrolche werden Geduld, Mitgefühl und Achtsamkeit ausgeprägt. Die Beobachtungen in der Umwelt wirken sich positiv auf die kognitive Entwicklung aus und legen eine Basis für naturwissenschaftliches Lernen. Dazu sind wir bei jedem Wetter draußen.

 

Wir sind ausgebildete Tagespflegepersonen mit der pädagogischen Zusatzqualifikation Naturkindergärtner/in für Ökologie und Umwelt. Nur wer selbst gut ausgebildet ist, kann auch Bildung weitergeben. Aus diesem Grund sind regelmäßig Weiterbildungen ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit. Gern beraten wir Sie als Eltern auch zu allen Fragen rund um Ihr Kind. Ob Fragen zur Ernährung, Erziehung oder frühkindlicher Bildung, sprechen Sie uns einfach an.

 

Beide Tagespflegestellen werden gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden. Der Elternbeitrag kostet genauso viel wie in der Kinderkrippe oder der KITA.



Öffnungszeiten

Die Betreuungszeiten der Tagespflegestellen „Naturwichtel und Naturstrolche“

sind Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Alle Naturwichtel sind bis um 9:00 Uhr da. Mittwoch oder Donnerstag ist unser Ausflugstag. Aus organisatorischen Gründen sind an diesem Tag alle Naturwichtel oder Naturstrolche bis 8:30 Uhr abzugeben, damit wir pünktlich mit dem Auto zum Bauernhof Nickern fahren können, Spielplätze aufsuchen oder den Besuch anderer Tagespflegepersonen ermöglichen können.

 

Hinweise zur Bekleidung

Der Wetterbericht ist unser Begleiter, um uns immer der Witterung entsprechend anzuziehen! Ziehen Sie Ihr Kind nicht zu warm oder zu kalt an. Es hat sich das "Zwiebelprinzip" bewährt. Bei kaltem Wetter sind zwei dünne Pullover besser als ein dicker. Leggings und Kniestrümpfe bzw. Socken sind besser als Strumpfhosen, da im Laufe des Tages die Socken bei Verschmutzung, Wetteränderung oder feuchten Füßen schneller gewechselt werden können. So braucht das Kind sich nicht komplett auszuziehen, sondern nur die Schuhe.